Kunden/Passanten vor Staub schützen.
Baumaßnahmen, ob Neubau, Umbau, Sanierung oder Renovierung, müssen unter gewissen Umständen bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Das betrifft nicht nur produzierende Unternehmen, die ihre Produktion nicht so einfach reduzieren oder für die gesamt Dauer der Arbeiten einstellen können. Auch Teile der öffentlichen Infrastruktur, z.B. Bahnhöfe oder Flughäfen, können selten komplett geschlossen werden, um Bau- oder Sanierungsmaßnahmen zu ermöglichen. Ähnlich halten es u.a. Kauf- und Warenhäuser, die bevorzugt Stück für Stück sanieren oder modernisieren. Stattdessen werden die betroffenen Bereiche abgesperrt, um sowohl die Arbeiten zu ermöglichen und gleichzeitig den Fluss der Passagiere und Kunden nicht zu behindern. Zu diesem Zweck werden Staubschutzwände errichtet. Diese bestehen aus Kunststofffolien, mit denen ein Grundgerüst aus Holz- bzw. Metallelementen bespannt wird. Andere Systeme benutzen Aluminiumplatten, die auf ein Grundgerüst montiert werden. Derartige Staubschutzwände haben, dem Namen nach, jedoch nicht nur die Funktion, Kunden oder andere Passanten vor dem bei Baumaßnahmen unvermeidlichen Staub zu schützen.
Effektiver Schutz vor Schmutz.
Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Sanierungsarbeiten zu richten. Hierbei entsteht nicht nur für die Atemwege gefährlicher Feinstaub. Vor allem bei Asbest- oder Schimmelsanierung ist zwingend Vorsicht geboten und ein sorgfältiger Abschluss der betroffenen Räume zu gewährleisten. Daneben ermöglichen Staubschutzwände einen effektiven Schutz vor Schmutz, Geruch und Zugluft und bieten bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit einen ausreichenden Sichtschutz. Ebenso notwendig sind Staubschutzwände bei Arbeiten für Erweiterungen oder Anbauten an einem Gebäude. Da zu diesem Zweck oftmals mindestens ein Teil der Fassade des betroffenen Gebäudes geöffnet werden muss, wird dieser Teil des Gebäudes der Witterung ausgesetzt. In diesem Fall bieten Staubschutzwände nicht nur nach außen hin Schutz gegen austretenden Staub und Schmutz, sondern schützen auch die innen liegenden Räume vor Nässe und Kälte.
Teilweise oder komplette Verhüllung.
Beispiele für die Verwendung großformatiger Staubschutzwände sind die teilweise oder komplette Verhüllung von Brücken oder Gebäuden zwecks Begutachtung von Schäden und Instandsetzung derselben oder die teilweise Abtrennung von Räumlichkeiten innerhalb einer Kirche während einer Sanierungsmaßnahme. In Betrieben zur Herstellung sensibler Produkte, z.B. Elektronik oder Motoren, können dagegen, wie auch in Bahnhöfen, massive Wände aus Sperrholz oder Aluminium zum Einsatz kommen. Zugang zu den abgesperrten Bereichen bieten einerseits massive Türen aus Aluminium. Andererseits gibt es auf Kunststofffolie basierende Türsysteme, die mittels Reißverschluss geöffnet bzw. verschlossen werden können.
Neben den Staubschutzwänden im industriellen Maßstab existieren auch kleinere und flexiblere Modelle für den Gebrauch im Privatbereich oder für Baumaßnahmen beispielsweise in Büroräumen. Dabei handelt es sich um Staubschutzwände bestehend aus Teleskopstangen, auf die eine Kunststofffolie gespannt wird. Je nach System, können Räume von bis zu fünf Metern Höhe separiert werden. Die Breite der Wand ist variabel und kann durch zusätzliche Module beliebig erweitert werden. Ein bedeutender Vorteil dieser mobilen Staubschutzwände ist ihr hoher Grad an Mobilität, da eine Person in der Lage ist, die Wand zu errichten, nach Abschluss der Arbeiten abzubauen und in einem anderen Raum erneut zu errichten. Diese mobilen Staubschutzwände finden in Form eines Startersets sogar in einer Tragetasche Platz und können bei Bedarf modular erweitert werden.
Sowohl im industriellen wie auch kleingewerblichen oder privaten Maßstab bewahren Staubschutzwände nicht nur vor gefährlicher Staubbelastung, sondern verhindern umfangreiche Reinigungsarbeiten, die ohne Schutz nach Abschluss der Baumaßnahmen nötig wären. Ferner ist der Brandschutz bei Baumaßnahmen jedweder Art unbedingt zu gewährleisten. Um diesen sicherzustellen, bieten Hersteller bereits feuerhemmende Folien an. Weiterhin haben professionelle Staubschutzsysteme den Vorteil, dass sie mehrfach eingesetzt werden können. So wird im Sinne des Umweltschutzes ein übermäßiges Aufkommen an Plastikmüll vermieden.
Ungestört, schnell und effizient arbeiten.
Staubschutzwände bieten dem Außenstehenden Schutz vor zahlreichen, mit Bau- und Sanierungsmaßnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Gleichzeitig können die ausführenden Handwerker in einer abgeschlossenen Umgebung ungestört und schnell, also effizient, arbeiten. Die Möglichkeiten, eine Staubschutzwand zu errichten, sind aufgrund der einsetzbaren leichten Materialien vielfältig und können problemlos an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Auch die Themen Arbeitssicherheit und Umweltschutz finden ausreichende Beachtung.